Die richtigen Fähigkeiten? Überprüfen. Hochwertiges Wachs? Überprüfen. Und trotzdem bleiben manchmal Haare zurück. Frustrierend, aber glücklicherweise leicht zu lösen. Hier sind also die 5 wichtigsten Gründe, warum Wachs nicht immer perfekt funktioniert und was Sie dagegen tun können. 5 häufige Ursachen und die Lösungen 1. Die Haare sind zu kurz. Kurze Haare, beispielsweise nach der Rasur, lassen sich mit Wachs schwieriger entfernen. Verwenden Sie eine Point-Pinzette, um hartnäckige Stoppeln oder eingewachsene Haare zu entfernen. PROFI-TIPP: Tragen Sie unmittelbar nach dem Wachsen eine Feuchtigkeitscreme auf, um Rötungen zu reduzieren und die Haut zu beruhigen. Mrs.Highbrow Cool Down After Epilation Gel enthält entzündungshemmende Aloe Vera, kühlendes Menthol und pflegendes Rizinusöl. 2. Die Haut ist zu feucht. Feuchtigkeit beeinträchtigt eine gute Haftung. Verwenden Sie bei Bedarf Talkumpuder, um Schweiß oder Produktrückstände aufzusaugen, und stellen Sie sicher, dass die Haut vor dem Wachsen vollständig trocken ist. PROFI-TIPP: Lassen Sie Ihre Kunden möglichst mit sauberem Gesicht zu ihrem Termin kommen, also ohne Cremes, Öle oder Make-up. Dadurch wird verhindert, dass das Wachs durch Produktrückstände auf der Haut weniger gut haftet. 3. Die Haare liegen flach auf der Haut. Liegen die Haare eng an der Haut an, haften sie schlechter am Wachs. Tragen Sie deshalb vorher etwas Talkumpuder auf. Dadurch stellen sich die Härchen auf und das Wachs haftet besser. PROFI-TIPP: Kämmen Sie die Augenbrauenhärchen vor dem Wachsen mit einer Bürste leicht nach oben. Dies hilft, die Haare von der Haut abzuheben und ermöglicht ein präziseres Wachsen, insbesondere bei feinen oder glatten Haaren. 4. Das Wachs ist nicht warm genug. Eine der häufigsten Ursachen ist, dass das Wachs nicht die richtige Temperatur hat. Zu kalt? Dann haftet das Wachs nicht richtig an den Haaren. Zu heiß? Dann besteht die Gefahr von Hautverbrennungen. Die Lösung: Arbeiten Sie mit einem zuverlässigen Wachserhitzer , den Sie gradgenau regulieren können. 👉 Für eine Schicht Filmwachs von ca. 2 cm sind 65-80°C ideal. Überprüfen Sie die Konsistenz: Wenn der Tropfen auf Ihrem Spatel einfach nicht mehr läuft, ist alles in Ordnung. PROFI-TIPP: Füllen Sie Ihren Wachstopf nicht ganz. Das Nachfüllen funktioniert schneller und effizienter. 5. Sie wachsen falsch. Tragen Sie das Wachs immer in Haarwuchsrichtung auf und entfernen Sie es gegen die Haarwuchsrichtung . Halten Sie die Haut straff; Dies lindert den Schmerz und erhöht die Wirksamkeit des Wachses. PROFI-TIPP: Verwenden Sie pro Strich kleine Mengen Wachs und arbeiten Sie mit kurzen, gezielten Strichen. Gerade bei Augenbrauen, deren Wuchsrichtung sich schnell ändert, hat man so mehr Kontrolle und es können keine Härchen mehr hängen bleiben. Mrs.Highbrow Mini-Wachserhitzer Klein, leistungsstark und stylisch: Der neue 200 ml Wachserhitzer von Mrs.Highbrow ist das Must-Have für jede Brow Bar oder jedes Beauty-Studio. Perfekt zum Wachsen von Augenbrauen, Oberlippe und Kinn, ohne Platz in Ihrem Arbeitsbereich zu verlieren. Warum Sie diesen kompakten Wachserhitzer wollen: ✔ Fassungsvermögen: 200 ml; perfekt für Gesichtswachs ✔ Inklusive Silikoneimer ✔ Erhitzt sich schnell ✔ Temperatur lässt sich präzise einstellen ✔ Ideal für kleine Behandlungen und Ausbesserungen Filmwachs speziell für Augenbrauen. Mrs.Highbrow bietet drei Arten von Filmwachs an, die speziell für das Gesicht entwickelt wurden: Filmwachs Gold : elastisch, reißt nicht, perfekt für Anfänger Film Wax Sparkling Blue : sanft zur Haut, kraftvoll zum Haar Filmwachs Azuleen : trocknet schnell, ideal für erfahrene Profis und empfindliche Bereiche SCHAUEN SIE SICH HIER DIE KOMPLETTE WACHSKOLLEKTION AN.